Newsletter – Oktober 2021

Gollenstein Blieskastel
Foto: Rainer Blum 

Neue Broschüre: CarSharing für Menschen im Rollstuhl

Foto: Stiftung Rückhalt

Die Stiftung Rückhalt stellt Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern kostenlos Fahrzeuge mit Rampe zur Verfügung.

Vor kurzem erschien eine neue Broschüre zu diesem Angebot. Sie ist kostenlos anzufordern unter:
info@stiftung-rückhalt.de


Europäische Entlohnungskonferenz im E-Werk Saarbrücken

Foto: LAG

Am 15. und 16.09.2021 war das E-Werk in Saarbrücken Austragungsort der 1. Europäischen Entlohnungs-Konferenz.

Experten aus Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik diskutierten Möglichkeiten einer gerechten Entlohnung von Menschen mit Behinderung in Europa.

Was so selbstverständlich klingt, ist leider auch heute noch immer nicht Realität. Für eine Vollzeitarbeit erhalten sie oftmals lediglich 170 bis 200 Euro Lohn pro Monat.

Auch der Saarländische Rundfunk hat über die Konferenz berichtet. Bitte klicken Sie dazu auf den Link „Zum Bericht“.


Kostenlose Videokurse

Foto: freepik

Wollt Ihr lernen, wie man eine Kamera bedient, einen Film dreht, selbst schneidet, vertont und anschließend im Internet veröffentlicht?

Der Verein GRENZENLOS e.V. in Dillingen bietet ab Oktober 2021 6-wöchige Kurse an, die Grundlagen für eigene Videobeiträge und Filme mit dem Handy oder vereinseigenen professionellen Kameras zu erlernen.

Die Kurse richten sich an Menschen mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 14 und 25 Jahren.

Weitere Informationen erhaltet Ihr per Mail an:
horst.friedrich@passgenau-ev.de


Chor „notenlos“

Foto: Reformierte Kirche Zürich

Ein Datum für das erste Treffen der Mitglieder des Chores „notenlos“ hat der Verein passgenau e.v. ja bereits angekündigt:

Donnerstag, 28.10. 18.30 Uhr

Heute verraten wir auch, wo das Treffen stattfinden wird:

MarketingCenter der reha gmbh
Konrad-Zuse-Straße 1 – auf den Saarterrassen.

Wer Interesse hat, in einer lockeren Gemeinschaft ohne Zwang mitzumachen und zwei mal im Monat lauthals nach Herzenslust seine Lieblingslieder zu singen, ist bei uns genau richtig.

Anmelden könnt Ihr Euch jetzt schon:
info@passgenau-ev.de


Beschlossen: Assistenz im Krankenhaus kommt – in einem Jahr

Foto: freepic

Viele Jahre haben sich der bvkm und sämtliche Selbsthilfeverbände behinderter Menschen für die Finanzierung der Assistenz im Krankenhaus eingesetzt.

Jetzt hat der der Bundesrat beschlossen: Wenn ein Mensch mit Behinderung von einer Person aus seinem privaten Umfeld begleitet wird, zahlt dies die Gesetzliche Krankenversicherung.

Begleiten Mitarbeiter einer Wohneinrichtung, müssen die Kosten von der Eingliederungshilfe übernommen werden. Voraussetzung hierbei ist jedoch, dass der behinderte Mensch Anspruch auf Eingliederungshilfe hat.

Es gibt aber noch einen Haken: Die Neuregelung tritt erst in einem Jahr in Kraft. Und es soll noch in einem weiteren Gesetzgebungsverfahren geklärt werden, ob weitere Personen anspruchsberechtigt sind.

Newsletter – September 2021

Ostspangenbrücke Saarbrücken – Foto: Rainer Blum

Stiftung Rückhalt finanziert eMobil

Foto: Stiftung Rückhalt

Mehr Selbständigkeit – das wünschte sich Wolfgang Roncoroni schon lange.

Mit seinem älteren Rollstuhl waren Fahrten in das nahegelegene Neunkirchen oder zum Einkaufen auf eigene Faust nicht möglich.

Darum wandte er sich mit der Bitte um Unterstützung beim Kauf eines eMobils an unsere Stiftung und Anfang August war es dann endlich soweit: Herr Roncoroni konnte sein neues eMobil in Empfang nehmen.

Wir wünschen ihm allzeit gute Fahrt und viel Spaß bei seinen künftigen Fahrten.


Die neue Ausgabe „Das Band“ ist da

Foto: bvkm

Lesen Sie auf 40 Seiten die aktuelle Sommer-Ausgabe zum Thema „Schmerzen“.

Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „Wahl“.

Außerdem stellen wir Ihnen u.a. eine interessante Mitmach-Aktion vor und informieren Sie über wichtige Neuigkeiten zur aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung.


Neuer inklusiver Chor in Saarbrücken

Foto: Stiftung Rückhalt

Ab Oktober 2021 startet der Verein passgenau e.V. ein neues Chor-Projekt in Saarbrücken.

Mitmachen können alle sangeslustigen Menschen mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren.

Das Lied-Repertoire wird bunt gemischt sein: Von alten Volksliedern bis hin zu modernen Songs. Was wir singen, stellen wir gemeinsam zusammen. Alle können ihre Wünsche äußern.

Interessenten melden sich bitte bei passgenau e.V. / Horst Friedrich.
Telefon: 0681-844918-20 oder unter horst.friedrich@passgenau-ev.de


Workshop Leichte Sprache

Informationen sollen verständlich sein – für alle. Doch das ist leider nicht immer der Fall. Oft erschweren komplizierte Satzgebilde das Verstehen.

Leichte Sprache, eine Varietät der deutschen Sprache, hilft Informationen besser aufzubereiten und den Lesern, diese besser zu verstehen.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Leichte Sprache und ihre Regeln kennen, erfahren, wo und wie Leichte Sprache eingesetzt werden kann und üben sich an Texten aus dem Alltag.

Die nächsten Workshop-Termine sind:

4. Oktober 2021 von 9 bis 16 Uhr
18. Oktober 2021 von 9 bis 16 Uhr

Teilnahmegebühr pro Workshoptag 110 Euro inkl. Handout und Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung zum Workshop unter:
0681-93621-505 oder info@leicht-sprechen.de


Buchtipp: „SPAS(S)TI – Wenn Weglaufen keine Option ist“

Foto: Amazon

So lautet der Titel des Buches der Nachwuchsautorin Anna Mühlhause, unsere Buchempfehlung im September.

„Nehmen Sie doch bitte Platz.“ „Danke, aber ich sitze schon“

„Willkommen in meinem Leben. Ja, ich sitze im Rollstuhl. Und nein, für Selbstmitleid habe ich keine Zeit. Wozu auch? Ich bin ja schließlich nur behindert.“

„Die Welt hat viel zu bieten. Für Rollstuhlfahrer genauso wie für Fußgänger (vor allem hohe Bordsteinkanten). Es braucht nur einen Blick über den Tellerrand und gelegentlich (öfter) eine kleine Auseinandersetzung mit der Krankenkasse.“

„Zugegeben, funktionierende Aufzüge können durchaus auch von Vorteil sein.“

„Macht euch gefasst auf einen unverfälschten Einblick in meinen Alltag aus der Hinternperspektive.“

Am 18. September 2021 findet um 19:00 Uhr eine online Lesung mit der Autorin Anna Mühlhause statt.

Newsletter – August 2021

Ökosee in Dillingen – Foto: Rainer Blum

Spendenaufruf des Paritätischen Gesamtverbandes

Foto: iStock/Paritätischer Wohlfahrtsverband e.V.

Starkregen und Hochwasser haben in vielen Regionen des Landes, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, verheerende Schäden angerichtet.

Noch immer sind manche Orte nicht erreichbar und das volle Ausmaß der Katastrophe noch kaum zu erfassen.

Betroffen sind nicht nur Menschen in ihren Wohnungen, sondern auch zahlreiche soziale Einrichtungen und Dienste, die in den verwüsteten Regionen dringend benötigt werden: vom ambulanten Pflegedienst bis zur Kindertagesstätte, vom betreuten Wohnen bis zur Pflegeeinrichtung.

Teilweise mussten Wohn- und Pflegeheime geräumt werden, vielerorts sind die Gebäude bis auf weiteres nicht mehr nutzbar.

Wir bitten Sie daher um solidarische Unterstützung! Helfen Sie den sozialen Einrichtungen und den Menschen, die sie brauchen. Spenden Sie für den Wiederaufbau sozialer Dienste in den vom Hochwasser geschädigten Regionen. Jeder Beitrag hilft.

Spendenkonto:
IBAN: DE71 5502 0500 0007 0395 50
BIC: BFSWDE33MNZ
Stichwort: Hochwasserhilfe

Zur Homepage


Förderangebot zur Hilfe für Schwerstbehinderte

Wir möchten Sie auf ein wichtiges Förderangebot für Familien mit einem Kind/Jugendlichen mit schwerer Behinderung aufmerksam machen.   

Seit vielen Jahren unterstützt die Theodor-Fischwasser-Stiftung „Hilfe für schwerstbehinderte Kinder“ Familien mit finanziellen Zuwendungen in aktuellen Notlagen und bei Investitions-maßnahmen, die der Verbesserung der Lebenssituation dienen.  

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über den Verein passgenau e.V.

Bitte leiten Sie diese Information gerne an betroffene Familien weiter.

Zu den Voraussetzungen


Es ist soweit! Die neue reha-inform ist erschienen

Foto: reha gmbh

Viele Informationen für Menschen mit und ohne Behinderung enthält die 46 Ausgabe:

  • FulfillmentCenter eröffnet
  • Soziales Siegel
  • Fachkraft für betriebliche Integration u.v.m.

Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar zu:
info@stiftung-rückhalt.de

Zur Ausgabe


2.000 EURO für die Initiative „Hilfe für Einzelschicksale international e.V“

Die Initiative mit Sitz in Dillingen unterstützt die Tumortherapie von Sandra Bader in einer Privatklinik, deren Kosten die Krankenkasse nicht übernimmt. Sandra kann danke der großen Spendenbereitschaft ihr Bein behalten.

Seit 1993 konnte der von Dr. Mohammed Ghodstinat ins Leben gerufene Verein über 3.000  benachteiligte und in Not geratene Menschen unterstützen. 

Weitere Informationen finden Sie hier:
Zum Beitrag


Fernsehtipp:
Stolperstein – Leben mit Behinderung / Bayrischer Rundfunk

Foto: Bayrischer Rundfunk

Die Doku-Reihe STOLPERSTEIN porträtiert Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Handicaps, erzählt ihre Geschichte und begleitet sie in ihrem Alltag.

Die Inklusion von Menschen mit Handicap ist der Leitgedanke der Sendung.

STOLPERSTEIN will in erster Linie Mut machen und zeigt Beispiele gelingender Inklusion – setzt aber, wenn nötig, auch kritische Akzente.

Zum Beitrag

Newsletter – Juli 2021

Foto: Rainer Blum 

Das Saarland fördert neue Jobs für Schwerbehinderte

Foto: passgenau e.V.

Ein neues Förderprogramm des Landes soll die Integration von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt vorantreiben.

Mindestens 40 neue Jobs sollen geschaffen werden. Dabei ist eine Förderung von bis zu 90 % des Entgeltes möglich.

Lesen Sie bitte dazu den Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 29. Juni 2021


mo­bi­saar hat sich als kostenloser Begleitservice bewährt

Foto: saarbahn gmbh

Der kos­ten­lo­se Be­gleit­ser­vice von mo­bi­saar ist werk­tags von 8 bis 18 Uhr im Re­gio­nal­ver­band Saar­brü­cken, im Land­kreis Saar­lou­is, im Land­kreis Neun­kir­chen und im Saar­pfalz-Kreis ver­füg­bar. Pro­jekt­part­ner sind un­ter an­de­rem der Saar­län­di­sche Nah­ver­kehrs-Ser­vice, der SaarVV und die Saar­bahn GmbH. Die Kunden nehmen diesen Service gerne an.

Zum Beitrag


Fernsehtipp:
Martin Fromme – Humor und Behinderung können Hand in Hand gehen – wenn eine fehlt.

Foto: Olli Haas

Corona hat uns nahezu unsichtbar gemacht. Fast alle öffentlichen Veranstaltungen konnten nicht stattfinden. Jetzt stehen die Zeichen auf Entspannung.

Corona wird uns noch eine Zeit lang begleiten, aber die Pandemie verliert langsam ihren Schrecken. Und es ist wieder an der Zeit anzupacken. Wir können endlich wieder anfangen konkrete Termine zu planen.

Der Blick geht nach vorne. Es geht wieder los. Live, vor Ort, persönlich, Begegnungen, Miteinander, Gespräche, aktiv, aktivistisch…lasst uns INKLUSION wieder zusammen erleben.

Die monatliche TV-Sendung „selbstbestimmt“ mit Martin Fromme im MDR läuft jeden 2. Sonntag.

Zum Beitrag


Inklusive Freizeit-Oase

Die bvkm-Mitgliedsorganisation Stiftung Pfennigparade in München hat am Freitag ihre Inklusive Natur-, Sport- und Erlebnislandschaft INSEL nach zweijährigem Umbau feierlich eröffnet.

Rampen, barrierefreie Wege, Sanitärräume, die speziell auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderung abgestimmt sind, sowie ein geräumiges, mit dem Rollstuhl befahrbares Clubhaus sorgen dafür, dass wirklich ALLE Interessierten das 8.000 Quadratmeter große Freizeitgelände nutzen können.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier, die per Live-Stream übertragen wurde, stellten sich auch die Race-Runner mit ihrer spannenden Sportart vor.

Zur Webseite


Film über WfbM

Ein Filmteam begleitet sieben Frauen und Männer, die sich vom Institut für Inklusive Bildung NRW am Standort der Technischen Hochschule Köln zu Dozenten und Dozentinnen ausbilden lassen.

Vom Vorstellungsgespräch bis zum ersten eigenen Seminar.

Zum Beitrag

Newsletter – Juni 2021


Geschichten in Leichter Sprache zu verschenken

Der Paritätische Wohlfahrtsverband-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. veröffentlichte Anfang Mai ein Buch mit acht Geschichten in Leichter Sprache (DinA4-Hardcover). Es geht darin um Erzählungen aus dem Leben, um schöne, lustige und spannende Dinge.
Dieses Buch in Leichter Sprache ermöglicht das Lesen zur Unterhaltung für ganz viele Menschen, die sonst davon ausgeschlossen sind.

Das Buch eignet sich grundsätzlich für alle Erwachsenen, aber besonders auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Lese-Einschränkungen, (beginnender) Demenz oder Deutsch als Fremdsprache. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert.

Wir haben 20 Bücher für Sie reserviert.
Senden Sie einfach eine E-Mail an: info@stiftung-rueckhalt.de und wir senden Ihnen eines der 20 Bücher kostenlos zu.


Fernsehtipp

Vorschaubild ZDF-Reportage 37 Grad

ZDF Reportage

„37 Grad: ungleiche Zwillinge – wenn einer das Downsyndrom hat“

Im Mai ging es in der ZDF Reportagenreihe „37 Grad“ um ungleiche Zwillinge. Das Team begleitet mit der Kamera zwei Familien aus Baden-Württemberg und Thüringen, in denen ungleiche Zwillinge leben. Ein Kind hat das Downsyndrom, das andere nicht. Mehr als hundert dieser besonderen Zwillingspaare gibt es in Deutschland. Berührend und Mutmachend zugleich.
Den 28-minütigen Film und weitere Infos dazu finden Sie hier.


Teilhabe

Barrierefreiheit – oder warum Rolliparkplätze so wichtig für Teilhabe sind 

„Nur 5 Minuten …“ – wir alle kennen diese Ausrede zu gut. Menschen, die aus Bequemlichkeit „nur 5 Minuten“ unberechtigt auf dem Rolliparkplatz stehen. Es nervt. Das Bewusstsein fehlt vielen. Und auch bei vielen Planern sind die vorgeschriebenen Rolliparkplätze eher lästige Pflicht und kein aktiver Beitrag zu mehr Teilhabe. Umso wichtiger ist es, dass Rollifahrer selbst zu Wort kommen und erzählen, warum diese Parkplätze so wichtig sind.

SWR Marktcheck hat diese Woche ein kurzes Video auf Facebook veröffentlicht.
Hier können Sie es sehen.


#ISSAMBUANA

Zusammen mit dem Komponisten Horst Friedrich, der schon seit vielen Jahren mit dem reha-Chor “Wir sind wir“ arbeitet, und „Wir sind wir“-Chorleiterin Lena Schwarz hat die reha gmbh die #Issambuana-Challenge ins Leben gerufen.

Ein Song mit pulsierendem Rhythmus und mitreißenden Moves, der jede Saarländerin und jeden Saarländer zum Mitmachen anregen soll. #Issambuana steht für Lebensfreude, für ein Lächeln, für schöne Momente und einen positiven Blick auf Gegenwart und Zukunft. Ziel von #Issambuana ist es, Menschen zu verbinden, Brücken zu bauen und die Energie zu teilen, die durch Musik als gemeinsame Sprache und Tanz als gemeinsame Bewegung entsteht.

Alle Infos zum Mitmachen gibt es hier!


bvkm: Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

Logo Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.

Der bvkm fordert die Parteien zur Bundestagswahl 2021 auf, sich für soziale Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen einzusetzen und die damit verbundenen Aufgaben in den parteipolitischen Fokus zu rücken. Der bvkm hat die wichtigsten Handlungsbedarfe und Forderungen in seinen Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2021 formuliert.

Eine pdf-Datei zum Download und weitere Infos finden Sie hier.

Newsletter – April 2021


reha gmbh geht mit Schnelltest-Zentren an den Start

In den vergangenen Wochen haben wir eine Vielzahl an Kolleginnen und Kollegen zur Durchführung der Testungen ausgebildet. Intern testen wir alle Mitarbeiter wöchentlich und unsere Bewohner sogar 2 Mal pro Woche.

Ab sofort werden unsere mobilen Schnelltest-Teams in aktuell vier Gemeinden unterwegs sein und dort KOSTENLOS und OHNE TERMIN testen.

Ein Test-Zertifikat mit den relevanten Daten gibt es dann bereits nach ca. 20 Minuten. 

Weitere Informationen sowie die genauen Adressen der Standorte gibt es hier. 


Barrierefrei zum Impftermin

An den drei reha-Standorten in Saarbrücken-Saarterrassen, Neunkirchen und Lebach stehen insgesamt sieben unterschiedlich ausgestattete Fahrzeuge zur kostenlosen Anmietung zur Verfügung. Lediglich das verbrauchte Benzin ist zu zahlen.
Reservieren Sie sich rechtzeitig das Fahrzeug.

Hier geht’s zur Internetseite:
www.carsharing-saar.de

Die Saarbrücker Zeitung hat im letzten Monat über das Projekt berichtet.

Hier finden Sie den Bericht.


Versicherungsmerkblatt neu aufgelegt

Das Versicherungsmerkblatt des bvkm – entstanden in Kooperation mit der Union Versicherungsdienst GmbH, Detmold ­– widmet sich dem Versicherungsschutz für Menschen mit Behinderungen. Das Versicherungsmerkblatt gibt einen Überblick über die verschiedenen Versicherungsarten – von der privaten Unfallversicherung bis zur Reiseversicherung. Außerdem bezieht es den Versicherungsschutz für Betreuerinnen und Betreuer mit ein.

Das Versicherungsmerkblatt kann kostenlos als barrierearme PDF heruntergeladen werden. Die Druckversion erscheint im Laufe des Frühjahrs. 


Pflegereform 2021 – Entwurf sorgt für Verärgerung

Der in der bekannt gewordene
Arbeitsentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum Pflegereformgesetz stößt bei den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung, zu denen auch der bvkm gehört, auf große Verärgerung.

Vorgesehen ist darin eine Regelung, mit der die derzeitigen Mittel für den stundenweisen Einsatz von Verhinderungspflege künftig um fast 50 Prozent gekürzt werden sollen.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht für Eltern behinderter Kinder“, so Helga Kiel, Vorsitzende des bvkm. Zur Pressemeldung geht es hier


Barrierefreiheit – Neue Broschüre als Handlungshilfe für Tourismusakteure

Die Tourismus Zentrale Saarland hat in Kooperation mit der LAG PRO EHRENAMT einen kostenfreien Leitfaden zur Gestaltung eines barrierefreien und inklusiven Tourismus erstellt.

Die Handlungshilfe „Tourismus im Saarland barrierefrei und inklusiv gestalten“, die durch die ZDF-Fernsehlotterie „Aktion Mensch“ finanziert wird, richtet sich an alle privaten, gemeinnützigen und öffentlichen Tourismusakteure.

„Sie gibt Betrieben und Einrichtungen nützliche Hinweise und Empfehlungen zur konkreten Umsetzung an die Hand“, so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland.

Hier finden Sie die Broschüre.


nebenan.de-Stiftung ruft zum Tag der Nachbarn auf

Am Freitag, den 28. Mai ist wieder Tag der Nachbarn und die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf.

Seid dabei, macht euren Nachbar:innen eine Freude und setzt ein Zeichen für mehr Gemeinschaft und ein gutes Miteinander.

Unter www.tagdernachbarn.de könnt ihr euch ganz einfach anmelden und ein kostenloses Mitmach-Set mit kreativen Aktions-Ideen bestellen.

Auf gute Nachbarschaft! 

Newsletter – März 2021

Liebe Freunde der Stiftung Rückhalt,

letzte Woche ist Inge Meister verstorben. Im Mai wäre sie 80 Jahre alt geworden. Wir kennen uns mehr als 30 Jahre. Immer war ihr das Wohl behinderter Menschen sehr wichtig. Bei vielen Projekten hat sie uns finanziell unterstützt. Nie wollte sie im Mittelpunkt stehen. Wir durften ihr nicht offiziell „Dankeschön“ sagen. Jetzt wird die Stiftung Rückhalt ihr Erbe antreten.

Dankeschön, liebe Inge, wir werden dich gerne in guter Erinnerung behalten. 

Stiftungsrat und Vorstand der Stiftung Rückhalt


Infos zur Corona-Schutzimpfung in Leichter Sprache

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache der reha gmbh hat den ersten leichtsprachlichen Informations-Film zum Thema „Corona-Schutz-Impfung“ entwickelt!
Der Inhalt steht außerdem in Gebärdensprache zur Verfügung.

Ebenso gibt es alle Informationen in Leichter Sprache auf der Webseite zum Nachlesen sowie Broschüren und Plakate zum Download. 

Die Informationen finden Sie hier.


Grundsicherungsmerkblatt aktualisiert

Das Merkblatt erklärt, wie behinderte Menschen durch die Grundsicherung ihren Lebensunterhalt sichern können, und zeigt auf, welche Probleme bei der Leistungsbewilligung häufig auftreten. 

Das aktuelle Merkblatt berücksichtigt die zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Änderungen aufgrund des Regelbedarfsermittlungsgesetzes.

Auf die Vereinfachungen beim Leistungszugang, die während der Corona-Pandemie gelten, geht das Merkblatt ebenfalls ein. Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort hier zum Download. 


CarSharing jetzt unter dem Dach der Stiftung Rückhalt

Ab sofort haben wir alle Aktivitäten im Projekt CarSharing für die Beförderung von Rollstuhlfahrern unter dem Dach der Stiftung Rückhalt gebündelt.

An den drei Standorten der reha gmbh, Werkstatt für behinderte Menschen, in Saarbrücken, Neunkirchen und Lebach stehen künftig sieben Fahrzeuge zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Für die Anmietung ist passgenau e.v. zuständig.
Sie erreichen Susanne Burger über die Telefonnummer 0681/84 49 18 10.

Weitere Informationen und Bilder der Fahrzeuge finden Sie hier.


Machen Sie mit: Teilnehmer für Modellprojekt gesucht.

Das AAL-Netzwerk Saar sucht für das Modellprojekt „inviSa@Home“ noch Teilnehmer. inviSa@Home unterstützt Menschen dabei, möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. Die Teilnehmer können das Servicesystem 12 Monate kostenlos und unverbindlich testen und dabei helfen, solche Systeme noch besser auf die Bedürfnisse gerade der älteren Bevölkerung abzustimmen.

Einen Eindruck erhalten Sie über die folgenden Links zur Sendung „Wir im Saarland – Das Magazin“. 

https://youtu.be/PvrTLObSi6U
https://youtu.be/B2NBzyS5yKk

Kontaktadresse für Interessenten:
AAL-Netzwerk Saar e.V., Herr Karl-Reiner Lassek, 06834/9010 663 oder r.lassek@aal-saar.de


passgenau e.v. unterzeichnet Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

Durch Aufklärung, Beratung und öffentlichkeitswirksame Aktionen soll durch verschiedenste Aktivitäten der Unterzeichnenden „für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle“ geworben werden.

Ziel der Mitzeichnenden ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Sie betonen, es komme auf jede Stimme an und fordern auf, zur Wahl zu gehen.

Alle Infos dazu gibt es HIER.

Newsletter – Februar 2021

Liebe Freunde der Stiftung Rückhalt,

heute möchte ich einmal Werbung in eigener Sache machen. Unseren Newsletter versenden wir seit 2 Jahren regelmäßig am ersten Freitag im Monat mit spannenden Themen für Menschen mit und ohne Behinderung, aber viele kennen unseren Newsletter und den Wegweiser der Hilfen noch nicht.
Bitte empfehlen Sie uns weiter. Hier geht’s zum Newsletter!

Herzliche Grüße aus unserer neuen Geschäftsstelle in der Lampertstraße

Portrait Rainer Blum

Rainer Blum, 
Vorstandsvorsitzender
Stiftung Rückhalt            


Steuermerkblatt aktualisiert

Das jährlich neu erscheinende Steuermerkblatt des bvkm folgt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2020 und bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke.

Die Neuauflage berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen aufgrund des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes sowie des Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge.

Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus zum Kindergeld. Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort zum Download.


Hier entsteht etwas.

Ein ehemaliges Bürogebäude der Stadt Saarbrücken wird zu einem inklusiven Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen mitten im Herzen von Saarbrücken. 14 Einzelappartements mit dem Flair einer Wohngemeinschaft ermöglichen ab Sommer 2021 Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben in der Innenstadt. 


Abschlussbericht „Gemeinsam gegen einsam“ erschienen.

Gerne berichten wir Ihnen, dass wir 100 Tablets an Menschen mit Behinderung verschenken konnten. Insgesamt haben wir 22.000 Euro Spenden für unsere Aktion erhalten.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, senden wir Ihnen den Bericht gerne zu. Einfach per E-Mail anfordern: info@stiftung-rueckhalt.de


Wegen vieler Nachfragen:
Erneuter Hinweis auf das Projekt Brillen ohne Grenzen

Auch Sie könnten vielleicht völlig unkompliziert und effizient, ohne großen Kosten- und Zeitaufwand, armen  Menschen in der Welt helfen, wenn es Ihnen möglich wäre, im eigenen Haushalt zu schauen, ob Sie noch gebrauchte Brillen zu Hause unbenutzt in Schubladen von Kommoden und Schränken liegen haben.

Damit könnte man sehbehinderten Menschen in armen Ländern ganz einfach helfen, denn dort kosten Brillen oft 4 – 8 Monatslöhne oder sind gar nicht erhältlich.Wenn alle Brillen-Träger in Deutschland keine Brillen mehr hätten und nicht mehr arbeiten könnten, würde vielen Menschen in unserem Lande erst richtig bewusst werden, welches Glück wir selbst in Deutschland haben und wie wichtig es wäre, wenn möglichst viele Menschen einfach nur durch das „Mitmachen“ helfen würden.

Ein paar im eigenen Haushalt, gerne auch im Bekannten- und Freundeskreis eingesammelte „alte“ Brillen wären schon eine wunderbare & hilfreiche Unterstützung des laufenden & nachhaltigen saarländischen Hilfs-Projektes  brillen-ohne-grenzen.de der Kooperationspartner „Rotary-Hilfe-Tholey-Bostalsee e.V.“ & Gudd-Zweck UG.

Newsletter – Januar 2021


Neue Geschäftsstelle der Stiftung Rückhalt

Zum 1. Januar 2021 sind wir zu passgenau e.v. in die Lampertstr. 2-4 umgezogen. Unsere Geschäftsstelle leitet dort künftig Lena Schwarz.

Sie erreichen uns weiterhin per E-Mail:
info@stiftung-rueckhalt.de
und telefonisch: 0681/84491810.


Unsere Aktion „Gemeinsam gegen einsam“

haben wir 2020 erfolgreich beendet und insgesamt 100 Tablets an Menschen mit Behinderung verschenkt.

Besonders bedanken möchten wir uns noch bei folgenden Organisationen und Firmen: Die PSD Stiftung l(i)ebenswert hat uns 3.000 Euro überwiesen. Vielen Dank. Bei der LBS Landesbausparkasse bedanken wir uns für 2.500 Euro. Herzlichen Dank auch an Herrn Eppers von der Fa. Proper für 500 Euro.

… und „Dankeschön“ an die vielen Einzelspender, die nicht namentlich genannt werden möchten.


Das Band Ausgabe 4/2020 ist erschienen

Unter dem Motto #wir bleiben in Verbindung berichten Selbsthilfeorganisationen wie sie in Zeiten von Corona ihre Arbeit organisiert haben und wie die Mitglieder im Kontakt miteinander geblieben sind.

Ein Heft voller Anregungen für alle, die in der Selbsthilfe organisiert oder tätig sind. Wir senden Ihnen gerne die Druckausgabe zu:
info@stiftung-rueckhalt.de


Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm)hat sein Merkblatt aktualisiert. Es richtet sich speziell an erwachsene Menschen mit Behinderung. Diese können Leistungen der Grundsicherungnach dem Recht der Sozialhilfe (SGB XII) beziehen, wenn sie dauerhaftvoll erwerbsgemindert sind. 

Das jetzt umfassend aktualisierte Merkblatt senden wir Ihnen auf Anforderung gerne zu: info@stiftung-rueckhalt.de, zum Download finden Sie es hier.

Newsletter – Dezember 2020

Liebe Freunde der Stiftung Rückhalt,

das Jahr 2020 ist anders verlaufen als wir es uns alle vorstellen konnten. Wir mussten Projekte aufgeben, haben uns kurzfristig neue Ziele gesetzt. Eigentlich wollten wir ein integratives Chorprojekt unterstützen, statt dessen haben wir Spenden gesammelt und bisher 60 Tablets an Menschen mit einer Behinderung verschenkt: „Gemeinsam gegen einsam“. 

Heute wünschen wir Ihnen erst einmal eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und kommen Sie gesund ins Neue Jahr.


Die erste eigene CD der Engelbreths ist da!

Tim und Alina Engelbreth, die beide in der reha gmbh – Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten, teilen eine besondere Leidenschaft: das Singen. Tim ist stark gehbehindert und Alina seit ihrer Geburt blind. Doch davon lassen sich die beiden nicht unterkriegen!
2020 ist für sie ein ganz besonderes Jahr: Sie haben ihre erste eigene CD mit vier Titeln rausgebracht! Sie wurde sogar bei SR3 vorgestellt.

Wenn Sie die beiden unterstützen möchten, senden wir Ihnen die CD für 10 Euro einschl. Porto zu. Eine schöne Beigabe zu einem Weihnachtsgeschenk.

Senden Sie Ihre Bestellung per eMail an: info@stiftung-rueckhalt.de

Hören Sie hier das SR3-Interview:


Unsere EUTB® Beratungsstelle ist auch in Zeiten ohne persönlichen Kontakt für Sie erreichbar.

Die EUTB® von passgenau e.v. steht Menschen zur Seite, die selbst beeinträchtigt sind, ebenso wie Angehörigen, Pflegepersonen oder Betreuern eines Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Die Beratung ist ergänzend zu bestehenden Beratungspflichten von z.B. den Krankenkassen oder dem Landesamt für Soziales, dabei aber völlig unabhängig von Institutionen die Leistungen bezahlen oder Firmen die Leistungen anbieten. Sie werden hier auf Augenhöhe beraten, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können und sich so in Ihrer Lebenssituation zurechtfinden.

Die Teilhabeberatung ist kostenfrei. Frau Barrois nimmt sich gerne Zeit für Sie. 
Terminvereinbarung: 0681/84491830 oder eutb@passgenau-ev.de


Die neue reha inform liegt druckfrisch für Sie bereit.

Die 47. Ausgabe der reha Kundenzeitschrift beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Grüne Lösungen für den Versand
  • CAP-Märkte in Saarbrücken, Bübingen und Niederkirchen
  • Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache
  • Strategisch-soziale Kooperation mit energis
  • Neues Bundeteilhabegesetz

Hier geht es zur digitalen Ausgabe.

Wenn wir Ihnen die Druckausgabe zusenden sollen, senden Sie bitte ein eMail an: info@stiftung-rueckhalt.de


750 Euro Weihnachtsspende der SAARLAND Lebensversicherung AG

Die Spendenaktion der SAARLAND Lebensversicherung AG an soziale und karitative Einrichtungen des Landes hat mittlerweile schon eine lange Tradition.

Auch in diesem Jahr wurde die Stiftung Rückhalt mit einem Betrag von 750 Euro berücksichtigt. Wir bedanken uns recht herzlich.


Neuer CAP-Lebensmittelmarkt in Bübingen eröffnet.

Am 19. November 2020 wurde der neue CAP-Markt in Bübingen erfolgreich eröffnet. Die Eröffnung fand in Zeiten von Corona zwar ohne die Teilnahme öffentlicher Personen und lediglich im kleinen Rahmen statt – dafür war der Zuspruch der Kunden riesig! 

Der Markt ist wirklich sehr schön geworden und wurde von der dortigen Bevölkerung sehr positiv aufgenommen, da nun die Nahversorgung wieder gewährleistet ist. 

SR3 berichtete über die Eröffnung. Hören Sie hier den Podcast:

Eröffnung-CAP-Markt-Bübingen

reha Adventsverkauf bis 18. Dezember 2020

Weihnachtsdeko-Beleuchtete-Papiersterne

Im reha LogistikCenter Lebach und im reha KreativCenter in Neunkirchen können Sie weiterhin täglich von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr handgefertigte weihnachtliche Dekorations- und Geschenkideen aus den Kreativbereichen erwerben.


Video: 5 Situationen, die Menschen ohne Behinderung nie erleben

Video: 5 Situationen, die Menschen ohne Behinderung nie erleben

Der Karikaturist Ralph Ruthe hat dieses Video in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch zum Welttag der Menschen mit Behinderung am 3.12. veröffentlicht.
Etwas zum nachdenklichen Schmunzeln …


Hier geht’s zum Video