Der Kulturschlüssel öffnet Türen

Die saarländischen Städte und Gemeinden bieten jede Menge Kultur,
aber für viele Menschen bleiben die Türen zu Theater, Oper, Kino und
Sportveranstaltungen verschlossen. Viele Menschen können oder möchten nicht alleine ins Theater gehen. Vielen fehlt das Geld für den Eintritt.

Der Kulturschlüssel öffnet diese Türen.

Damit alle am kulturellen Leben unseres Bundeslandes teilhaben können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter und Freikarten.

Weitere Informationen:
www.kulturschluessel-saar.de oder telefonisch bei
Frau Erika Maizi 0681/84491820

Hier geht es zu einem Beitrag in der Saarbrücker Zeitung.

Kindergeld-Broschüre des BVKM aktualisiert

Der bewährte Ratgeber des bvkm zum Kindergeld ist jetzt auch wieder in gedruckter Form erhältlich. In verständlicher Sprache und anhand vieler konkreter Beispiele wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen Eltern für ein erwachsenes Kind mit Behinderung Kindergeld erhalten können.

Der Ratgeber steht auf der Webseite des bvkm kostenlos als Download zur Verfügung. Die gedruckte Version kann gegen Erstattung der Versand-kosten beim bvkm bestellt werden.

Steuermerkblatt des BVKM aktualisiert

Das jährlich neu erscheinende Merkblatt des bvkm gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022.

Berücksichtigt sind insbesondere Änderungen, die sich durch das Steuer-entlastungsgesetz und das Inflationsausgleichsgesetz ergeben haben.
Diese betreffen u.a. die Erhöhung des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge.

Das Steuermerkblatt kann kostenlos unter www.bvkm.de heruntergeladen werden und erscheint in Kürze auch wieder in gedruckter Form.

Fernsehtipp: Report München – Menschen mit Behinderung als Verlierer am Arbeitsmarkt

Am Dienstag (31.01.2023) thematisierte das Politikmagazin „report München“ die Situation von Menschen mit Behinderungen im Beitrag „Menschen mit Behinderungen als Verlierer am Arbeitsmarkt“.

Menschen mit geistiger Behinderung finden noch immer viel zu selten eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, selbst wenn sie in bestimmten Bereichen arbeiten können oder wollen.

Gleichwohl gibt es mutmachende Beispiele, die zeigen, dass es durchaus möglich ist. Auch wir sind überzeugt, dass da noch „Luft nach oben“ ist. Den knapp 7-minütigen Beitrag (mit UT) finden Sie in der ARD-Mediathek unter dem folgenden Link:

Spende für Ingos kleine Kältehilfe

„Ingos kleine Kältehilfe – Hand in Hand e.V.“ ist eine Initiative von Menschen, die helfen wollen: Ehrenamtliche Kräfte unterstützen bei kalten Wetterverhältnissen Bedürftige und Obdachlose.

Eine deftige Suppe, ein warmes Getränk und etwas Freundlichkeit wärmen nicht nur den Magen, sondern auch die Seele. Bei Wind und Wetter sind die Helfer unermüdlich im Einsatz und verteilen (in den Räumlichkeiten des ehemaligen „Lehrer Lämpel“) eine heiße Mahlzeit, heiße Getränke, belegte Brote, Obst und oft auch Kleidung oder Schlafsäcke – was gerade gebraucht wird und gespendet wurde.

Menschen mit Handicap werden gespendete Lebensmittel sogar nach Hause gebracht. Das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer und besonders die Versorgung der Menschen mit Handicap hat die Stiftung Rückhalt dazu bewogen, 2.000 € an „Hand in Hand e.V.“ zu spenden!

Zwei weitere VW Caddy vom Bund behinderter Autobesitzer für die Stiftung Rückhalt

Personen im Rollstuhl die Möglichkeit zu bieten, bei Bedarf ein Fahrzeug kostenlos zu mieten, in dem sie ohne umzusteigen auf den Autositz mitfahren können, ist seit 12 Jahren das Anliegen des CarSharing-Projektes der Stiftung Rückhalt in Saarbrücken.

Seit Ende 2019 erfreuen sich zwei vom Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. aus Bexbach gespendete VW Caddy Maxi in der Fahrzeug-Flotte großer Beliebtheit bei den Mietern.

Dafür gibt es mehrere Gründe: Bis zu fünf Personen und ein/e Rollstuhlfahrer/in können in den Hochdachkombis auf Tour gehen. Dabei eignen sich die Caddys für die Fahrt zum Einkauf genauso wie zum Reisen – denn mit einer 2-Zonen-Klimaanlage sowie einem speziellen Belüftungssystem für den Fahrgastraum ist hoher Komfort gewährleistet.

Jetzt wurden zwei weitere Caddy Maxis vom Fahrzeugmanager des BbAB, Hans Peter Kadisch, an die Stiftung Rückhalt übergeben. Die beiden Volkswagen verfügen über modernste Technik wie Spurhalteassistent und Einparkhilfen. Über die ‚App-Connect‘ kann mit einem Smartphone die Telefon-Freisprecheinrichtung und ein Navigationsgerät genutzt werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rückhalt, Rainer Blum, betonte bei der Übergabe der großzügigen Spende zu spüren, dass es dem Vorstand und den Mitgliedern des BbAB eine Herzensangelegenheit ist, der Stiftung Rückhalt für die Mieter attraktive Fahrzeuge zu bieten und bedankte sich dafür ganz herzlich.

Weitere Informationen zum CarSharing-Projekt der Stiftung Rückhalt finden Sie unter: www.carsharing-saar.de

Neustart Kulturschlüssel

Endlich geht es wieder los!

Der Kulturschlüssel Saar – ein Projekt von passgenau e.v. – startet wieder ab Februar. Theater, Oper, Kino, Sportveranstaltungen – das Saarland bietet jede Menge Kultur, aber nicht jeder kann das Angebot nutzen. Viele können oder möchten nicht alleine gehen.

Damit alle am kulturellen Leben teilnehmen können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter.

Kommt doch gerne zur Infoveranstaltung am Mittwoch, den 25.01.23, ab 16:30 Uhr im DruckCenter der reha gmbh vorbei. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm, viele interessante Informationen und gute Gespräche in geselliger Runde!

Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt – Ein Rückblick

Ein fantastischer Abend mit dem Gunni Mahling Showensemble

Am Mittwoch, 10.12.22 war es endlich wieder soweit, das Weihnachts-konzert der Stiftung Rückhalt konnte nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder stattfinden!

In atemberaubender Atmosphäre der St. Paulus Kirche Malstatt begeisterte das Gunni Mahling Showensemble die rund 300 Gäste, darunter auch Magnus Jung, saarländischer Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit.

Ob im Chor oder als Solisten, von klein bis groß, die Stimmen der SängerInnen begeisterten, lösten viele Gänsehautmomente aus!

Unser besonderer Dank geht an:

  • das Gunni Mahling Showensemble
  • die MitarbeiterInnen der reha gmbh, die sich um das leibliche Wohl der Gäste bestens gekümmert haben
  • und ganz besonders die Kirchengemeinde St. Josef, insbesondere an Herrn Pastor Schikofsky, die uns ihre Kirche St. Paulus zur Verfügung gestellt haben!

Weihnachtskonzert der Stiftung Rückhalt –
Jetzt Karten sichern

Foto:  Stiftung Rückhalt

Weihnachtskonzert mit dem Gunni Mahling Showensemble in der Saarbrücker St. Pauluskirche / Rastpfuhl.

Die Sängerinnen und Sänger des Gunni Mahling Showensembles präsentieren am Mittwoch, 07.12.22 in der St. Paulus Kirche Malstatt die schönsten Weihnachtssongs.

Interpretiert werden von den 70 Künstlern und Musikern neben den Klassikern auch Weihnachtssongs aus der Popmusik.

Freuen Sie sich auf einen festlichen, vorweihnachtlichen Abend in tollem Ambiente, der zum Mitsingen, Zuhören und Genießen einlädt.

Der Eintrittspreis 28€, ermäßigt 20€ (für Menschen mit Behinderung).

Jetzt Karten telefonisch reservieren und an der Abendkasse abholen: 
0681/84491810 oder E-Mail an info@stiftung-rueckhalt.de

DAS BAND – Pflegende Angehörige im Mittelpunkt

Foto: passgenau e.v.

In der aktuellen Ausgabe der bvkm-Zeitschrift Das BAND stehen Familien im Mittelpunkt. Es geht um die pflegenden Angehörigen, wer sie sind und was sie brauchen. Es geht darum, sichtbar zu werden.

Pflegende Angehörige geben Einblicke in den Alltag, erzählen von den täglichen Herausforderungen, Familie und Beruf zu verbinden? Für die meisten schier unmöglich. Passende Entlastungsangebote zu finden? Oft Glücksache.

Wir ziehen den Hut vor den vielen Müttern, die meist die Hauptlast tragen und seit Jahren und Jahrzehnten ihre Kinder mit schweren Behinderungen zuhause umsorgen.

Unsere Bitte: beteiligen Sie sich an der Umfrage und lesen Sie das BAND.

Mehr dazu beim Klick auf den Button.