Für das neue Musical „Alles ist möglich“ der Stiftung Rückhalt suchen wir Tänzerinnen und Tänzer

Die Story handelt von Ingrid, gehandicapt durch einen Schicksalsschlag und verlassen von Mut, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Zum Glück sind da ihre Freunde Clemens, Margit und Barbara, die Ingrid in Ihrem Können und Ihrer Liebe zum Singen bestärken und mit ihr eine musikalische Reise begehen, durch die Welt der Castings, den damit verbundenen Hindernissen und Vorurteilen aber auch dem tiefen Sinn der Freundschaft.

Der Slogan: “Alles ist möglich” zieht sich durch das ganze Stück und macht Mut an sich zu glauben und so zu bleiben wer man ist, wie man ist, egal ob mit oder ohne Handicap.

Ein unterhaltsamer Abend zum Lachen, Weinen aber auch zum Nachdenken.

Bewerbungen an Sue Lehmann:                                                  
suelehmann@googlemail.com oder telefonisch 0173/1855088

DAS BAND: die Zeitschrift des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen

DAS BAND ist die Zeitschrift des bvkm. Viermal jährlich erreicht das 40-seitige Magazin mehr als 21.000 Haushalte. DAS BAND versteht sich als Zeitschrift für Eltern, Menschen mit Behinderung und Fachkräfte. DAS BAND verbindet, informiert, stärkt und greift Themen auf, die aktuell diskutiert werden und für Menschen mit Behinderung und ihre Familien von besonderer Bedeutung sind. DAS BAND versteht sich als zentrales Bindeglied zwischen dem Bundesverband, seinen Mitgliedern und Mitgliedsorganisationen.

➡️Hier geht zur aktuellen Ausgabe mit dem Thema Wünsche.

Komm in das Team der reha gmbh! FSJ oder BUFDI? Klar kannste bei uns machen!

✅ Hier kannst du die eigenen sozialen und beruflichen Fähigkeiten entdecken
✅ Testen, ob dir die Arbeit im sozialen Bereich Spaß macht
✅ Es kann dir helfen, dich beruflich neu zu orientieren
✅ Du kannst deine Wartesemester auf einen Studienplatz sinnvoll überbrücken
✅ Du erhältst ein Taschengeld
✅ Das Beste? Du bekommst ein Zeugnis. Das macht sich gut im Lebenslauf.

😄 Probier’s doch mal aus und bewirb dich jetzt HIER.

➡️ Hier findet ihr ein Erklärvideo zum Thema.

Barrieren sind für viele Menschen mit Behinderung immer noch Alltag!

Um die Wette von A nach B.

Aziza, Fabie und Leonard haben ein Ziel: Fabies Lieblingsrestaurant in Köln. Fabie ist blind und Leonard ist Rollstuhlfahrer. Auf ihrem Weg durch Köln begegnen sie vielen Barrieren.😝

Das ist leider nicht nur für Leonard und Fabie, sondern für viele Menschen mit Behinderung immer noch Alltag.😞

➡️ Was sich noch ändern muss und wie viel mehr Zeit und Planung Menschen mit Behinderung als Menschen ohne Behinderung einplanen müssen, seht ihr in diesem Video.

Gelebte Inklusion in den CAP-Märkten.

Gelebte Inklusion. ❤️

Das findet nicht nur in der reha, sondern auch in den über 100 CAP-Märkten Tag für Tag statt, in denen rund 1555 Mitarbeiter – davon rund 850 Mitarbeiter mit Behinderung – einen Arbeitsplatz mit „Mehrwert“ gefunden haben.😊

CAP-Märkte bieten ein umfangreiches Sortiment, viel Regionalität, eine große Portion Menschlichkeit und sichern dort die Nahversorgung, wo sich andere Händler zurückgezogen haben.😍

Seht selbst:

Frühlingserwachen – bei den reha-Ostermärkten in Lebach und Neunkirchen

Kreative und individuelle Geschenk- und Dekorationsartikel🐰😊

Endlich finden sie nach 3-jähriger, corona-bedingter Pause wieder statt: unsere beliebten Ostermärkte in Neunkirchen und Lebach!

Das Osterfest steht vor der Tür und somit auch der Start in eine bunte Frühlingszeit! Was wäre diese Jahreszeit ohne die passende Dekoration im Haus oder Garten?

Ganz gleich, ob man auf der Suche nach frühlingshafter Dekoration oder dem ein oder anderen Oster- oder Muttertagsgeschenk ist– bei unseren Ostermärkten an den Standorten in Neunkirchen und Lebach wird man mit Sicherheit fündig.

Unter der Maxime „Alles Handarbeit“ präsentieren alle Werkstattbereiche individuelle und hochwertige kunsthandwerkliche Produkte. Es werden Geschenksets mit verschiedenen Körperpflege-Produkten, Accessoires aus der Textilabteilung, hochwertige Gebrauchs- und einzigartige Dekoartikel aus Holz, Glas und Keramik angeboten. Kerzen in verschiedensten Farben und Formen, handgeschöpfte Grußkarten sowie die beliebten Bienenprodukte unserer eigenen Bienenvölker runden das Angebot ab.

Und: für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt knusprige Flammkuchen, leckere Grillwürstchen und vieles mehr.

Der Kulturschlüssel öffnet Türen

Die saarländischen Städte und Gemeinden bieten jede Menge Kultur,
aber für viele Menschen bleiben die Türen zu Theater, Oper, Kino und
Sportveranstaltungen verschlossen. Viele Menschen können oder möchten nicht alleine ins Theater gehen. Vielen fehlt das Geld für den Eintritt.

Der Kulturschlüssel öffnet diese Türen.

Damit alle am kulturellen Leben unseres Bundeslandes teilhaben können, vermittelt der Kulturschlüssel Saar freiwillige Begleiter und Freikarten.

Weitere Informationen:
www.kulturschluessel-saar.de oder telefonisch bei
Frau Erika Maizi 0681/84491820

Hier geht es zu einem Beitrag in der Saarbrücker Zeitung.

Kindergeld-Broschüre des BVKM aktualisiert

Der bewährte Ratgeber des bvkm zum Kindergeld ist jetzt auch wieder in gedruckter Form erhältlich. In verständlicher Sprache und anhand vieler konkreter Beispiele wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen Eltern für ein erwachsenes Kind mit Behinderung Kindergeld erhalten können.

Der Ratgeber steht auf der Webseite des bvkm kostenlos als Download zur Verfügung. Die gedruckte Version kann gegen Erstattung der Versand-kosten beim bvkm bestellt werden.

Steuermerkblatt des BVKM aktualisiert

Das jährlich neu erscheinende Merkblatt des bvkm gibt Steuertipps für Familien mit behinderten Kindern und folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022.

Berücksichtigt sind insbesondere Änderungen, die sich durch das Steuer-entlastungsgesetz und das Inflationsausgleichsgesetz ergeben haben.
Diese betreffen u.a. die Erhöhung des Kindergeldes und der Kinderfreibeträge.

Das Steuermerkblatt kann kostenlos unter www.bvkm.de heruntergeladen werden und erscheint in Kürze auch wieder in gedruckter Form.