Vorerst letzter „Stop“ für unser Inklusionsmusical „Alles ist möglich“ – Jetzt Tickets sichern!

Foto: Renée Dissieux

Seien Sie dabei, wenn sich der Vorhang zum vorerst letzten Mal öffnet und es noch einmal heißt „Alles ist möglich“.

Am Sa, 27.09.25 bringen wir, die Stiftung Rückhalt, Emotionen auf die Bühne- noch einmal bewegende Momente, viel Musik und eine Geschichte, die unter die Haut geht!

Erleben sie noch einemal ein Musical voller Herz, Humor und Leidenschaft –
Begleiten Sie Ingrid auf ihrem Weg durch Höhen und Tiefen der Casting-Welt.!!Jetzt Tickets sichern!!

ticket regional unter: https://www.ticket-regional.de/events_info.php…

Oder ab Mo, 14.07.25 an folgenden Vorverkaufsstellen:

1. Schuhmacherei Hümbert, Ludweilerstr. 36,66352 Großrosseln
2. Sonjas Lädchen, Wilhelm-Leuschner-Straße 1,66352 Großrosseln
3. CityCenter der reha gmbh, Dudweilerstraße 72,66111 Saarbücken

Alle Infos: www.alles-ist-moeglich-musical.de

Unterstützen Sie den Kulturschlüssel Saar – jede Stimme zählt!

passgenau e.v. braucht ihre Stimme!

Das Projekt „Kulturschlüssel-Saar“ ist für den PSD Nachbarschaftspreis 2025 nominiert – und jetzt zählt jede Stimme!

Unterstützen Sie uns mit ihrer Stimme und zeigen Sie, wie wichtig gelebte Nachbarschaft und Zusammenhalt sind.

Jetzt abstimmen unter: https://saarbruecken.psd-nachbarschaftspreis.de/…/68514…

Jede Stimme bringt den Kulturschlüssel-Saar dem Publikumspreis ein Stück näher – und damit auch neuen Möglichkeiten für unser Engagement in der Region.

Alle Informationen zum Projekt finden sie hier: https://www.kulturschluessel-saar.de/

Danke für ihre Unterstützung!

Neuer „Hörgang“ am Sankt Johanner Markt Saarbrücken – Sehende erfahren, was Blinde erleben!

Der Hörgang „St. Johanner Markt – Wiege des Altstadtfestes“ ist ein ganzjähriger Audio-Rundgang, der Sehenden zeigt, was Blinde erleben. Nicht immer mit den Augen, sondern mit den Händen schauen.

An 12 Stationen für Sehende gibt es ein eindrucksvolles Hör- und Tasterlebnis.
Katrin Bühring ist spezialisiert auf die inhaltliche und kreative Projektentwicklung inklusiver Kulturprojekte im urbanen Raum. Sie hat den Hörgang mitentwickelt und erklärt im SR kultur- Interview, wie es zu dieser außergewöhnlichen Idee kam.

Der Rundgang soll erlebbar machen, wie Menschen mit Seheinschränkung ihre Umwelt akustisch erleben. Dass sich Menschen in die Rolle einer blinden Person oder einer Person mit einer (z.B. erworbenen) Sehbeeinträchtigung hinein versetzen können, ist Ziel des Rundgangs.

Der Hörgang ist kostenfrei über die Homepage der Landeshauptstadt Saarbrücken oder über einen QR-Code in der Hörgang-Broschüre abrufbar. Es werden lediglich ein Smartphone mit Verbindung ins Mobilfunknetz, Kopfhörer und genügend Zeit benötigt.

Startpunkt ist die Stadtgalerie. Hier können Simulationsbrillen ausgeliehen werden, welche die Sicht beeinträchtigen. Ein Stadtplan liegt als begleitende Orientierung bereit.

Evaluation des Saarländischen Behinderten­gleichstellungs­gesetzes (SBGG) – Jetzt aktiv einbringen

Seit Anfang des Jahres liegt die Evaluation des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes (SBGG) vor. Die Ergebnisse der Evaluation bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit der bisher umgesetzten Maßnahmen und die verbleibenden Herausforderungen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird das SBGG aktuell gezielt weiterentwickelt und verbessert.

Ihre Unterstützung und Meinung ist dabei wichtig!
Nur durch Ihre Erfahrungen kann sichergestellt werden, die Weiterentwicklung des Gesetzes mit den tatsächlichen Bedürfnissen zu vereinen.

Die Beteiligung ist ab sofort online unter dem folgenden Link möglich: https://masfg.limesurvey.net/666239?lang=de

Bis zum 31. Juli 2025 haben alle Saarländerinnen und Saarländer die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.

„Alles ist Möglich“ – das Musical! Jetzt noch Tickets sichern!

Der Countdown läuft!
Am kommenden Samstag geht es weiter mit unserem Musical „Alles ist möglich“
… und es gibt noch Tickets!!

Auch 2025 bringen wir die bewegende Story von Ingrid und ihren Freunden wieder auf die saarländischen Bühnen.

Sa, 10.05.2025
Ort: Haus für Kultur und Sport, Schwalbach-Hülzweiler

Tickets gibt’s ab sofort unter: www.ticket-regional.de oder an der Abendkasse

Ein einzigartiges Musical-Erlebnis erwartet dich – präsentiert von der Stiftung Rückhalt! Begleite Ingrid auf ihrer Reise durch die aufregende Welt der Castings und erlebe eine Geschichte voller Emotionen und Musik.

Mehr Infos unter: www.alles-ist-moeglich-musical.de

WIR SAGEN DANKE! Vergabe des Lions Hilfepreis 2025

Im Festsaal der Saarbrücker Rathauses vergaben die Saarbrücker Lions Clubs den 13. Lions Hilfepreis an soziale Einrichtunge, Schulen und Kindergärten in Saarbrücken.
Insgesamt konnten rund 40.000 Euro verteilt werden.
Eine tolle Aktion!

Auf dem Foto: Übergabe des „Spendenscheck“ von Dr. Gerhard Maurer und Stephan Lampen an Judith Morsing und Rainer Blum (beide Vorstandsmitglieder der Stiftung Rückhalt).

Die Veranstaltung wurde moderiert von Oberbürgermeister Uwe Conradt. Die Stiftung Rückhalt wird den Beitrag für die Finanzierung des inclusiven Musicals „Alles ist möglich“ einsetzen.

In diesem Jahr unterstützen die Lions die Stiftung Rückhalt mit 2.000€ –
Wir Sagen: HERZLICHEN DANK!!

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Neustart Inklusion“.

Denn für die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland 2009 unterzeichnet und rechtsverbindlich anerkannt hat, ist tatsächlich noch viel zu tun.

Die starke Stimme der Zivilgesellschaft hat sich einen Hashtag für den Protesttag gegeben: #WirSind10Millionen.

Von einer Elterninitiative zur reha gmbh: Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!

Von einer Elterninitiative zur reha gmbh: Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!
In den 60ern entstand die staatliche Sonderschule für spastisch gelähmte Kinder in Saarbrücken – dank engagierter Eltern.

1964 gründeten 13 Elternpaare den „Verein zur Rehabilitation spastisch Gelähmter und anderer Körperbehinderter“ (heute passgenau e.v.)

1969 wurde die reha gmbh ins Leben gerufen, um Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben zu integrieren – unterstützt vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Vom ersten Ausbildungsplatz zum Bürokaufmann bis zur Eröffnung des ersten CAP-Marktes 2008 in Elversberg – jeder Schritt war ein Meilenstein für Selbstbestimmung und Teilhabe.

Heute bietet Sie Menschen mit Behinderungen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und stärken damit ihre Teilhabe am Arbeitsleben – und an unserer Gesellschaft.

Von der Elterninitiative zur starken Gemeinschaft – eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht!

Mehr zur Unternehmensgeschichte finden Sie hier: https://rehagmbh.de/unternehmen/historie

Nächste Woche ist Bundestagswahl: Barrierefreie Broschüre zur Bundestagswahl

Leichte Sprache ist ein sehr wichtiges Medium für Menschen mit kognitiven Einschränkungen!

Der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Landeszentrale für politische Bildungen haben eine gemeinsame Broschüre zur Bundestagswahl in Leichter Sprache verfasst und herausgegeben.

Es ist uns sehr wichtig, dass alle Menschen ihr Wahlrecht ausüben und möglichst gut über die Wahl und das Verfahren informiert sind. Dazu wollen wir mit der Broschüre beitragen.

Die Broschüre ist digital und als gedruckte Version verfügbar und über das Büro des Landesbeauftragten sowie über die Landeszentrale für politische Bildung erhältlich.

Hier geht es direkt zur Broschüre.

Firma Holzer überreicht Jahresspende

(von links nach rechts): Rainer Blum, Christel Holzer, Ralf Holzer, Thomas Vogelgesang.
(von links nach rechts): Rainer Blum, Christel Holzer, Ralf Holzer, Thomas Vogelgesang.

Das Familienunternehmen G. Holzer GmbH aus Schiffweiler, die reha GmbH und die Stiftung Rückhalt verbindet eine langjährige Freundschaft.  In den vergangenen Wochen durften die Seniorchefin Christel Holzer und Geschäftsführer Ralf Holzer ihre Jahresspende an die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Rainer Blum und Thomas Vogelgesang, übergeben.

Die G. Holzer GmbH bietet innovative Lösungen zur Postbearbeitung und EDV-Nachbearbeitung für Unternehmen jeder Größe.  Ralf Holzer, selbst Mitglied des Stiftungsrates, betonte die enge Zusammenarbeit mit der reha gmbh und wünscht sich, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung durch die Stiftung Unterstützung und mehr Teilhabe am Leben erfahren. 

Die Stiftung Rückhalt setzt sich aktiv für Inklusion ein – mit tollen Projekten wie dem inklusiven Musical „Alles ist möglich“  und einem CarSharing-Projekt , die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen.

Ein großes Dankeschön an die G. Holzer GmbH für dieses wertvolle Engagement! Gemeinsam können wir viel bewegen!