Erfolgreicher „Schichtwechel“

Am 12. Oktober war es soweit!
So tauschten zb. Beispiel Sozialminister Magnus Jung und Jörg Denne
(Landesvorsitzender der Werkstatträte) ihre Arbeitsplätze.

Minister Jung betonte die Bedeutung der Werkstätten für Menschen mit Behinderung und setzt sich für eine angemessene Entlohnung ein!

Alle Informationen zum Schichtwechsel sehen Sie hier (ab Minute 3:30):

Come Together – Party am Freitag, 15.09.2023

Come Together unter dem Motto „Tanzen unter freiem Himmel“

Kommt vorbei zur Party am Silo!

Am Freitag, den 15.09.2023 verwandelt sich das Saarbrücker Silo am Osthafen in die inklusivste Party Location der Region.

Es gibt neben Techno-Music leckeres, gutes Essen und kühle Getränke!

Kommt doch vorbei und feiert mit uns!

Die neue Ausgabe von „Das Band“ ist da

…und wünscht mit vielen Beiträgen rund ums Unterwegssein „Schöne Ferien”.
Außerdem zeigt der Rückblick auf die Special Olympics World Games, dass das Thema „Sport” in vielen Mitgliedsorganisationen des bvkm eine wichtige Rolle spielt.
Lesenswert und informativ ist das Update der bvkm-Referentin Lisa Eisenbarth zum Gesetzesvorhaben zur Umsetzung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
bvkm-Juristin Katja Kruse bringt die Leser mit ihrem Beitrag zu aktuellen Gesetzen und sozialpolitischen Forderungen des bvkm wie immer auf den neuesten Wissensstand.

Bundesgerichtshof (BGH): Rollstuhlfahrer dürfen Flugzeug als Erste verlassen

Der BGH hat jetzt entschieden, dass Rollstuhlfahrer das Flugzeug als Erste verlassen dürfen.

Im vorliegenden Rechtsstreit ging es darum, dass ein Rollstuhlfahrer als letzter das Flugzeug verlassen durfte – und daher seinen Anschlussflug verpasste.

Die Richter urteilten nun, dass dem Rollstuhlfahrer eine Entschädigung für die Verspätung zusteht. Darüber berichtete die Tagesschau. Mehr dazu hier:

Fernsehtipp: SWR/arte-Dokumentation „Gefangen im eigenen Körper – 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ in der ARD-Mediathek.

Die SWR/arte-Produktion „Gefangen im eigenen Körper – 44 Stunden zwischen Leben und Tod“ erzählt, wie es ist, als gesunder Mensch bei vollem Bewusstsein im Krankenhaus zu liegen, ohne sich bewegen oder mitteilen zu können.
Der israelische Regisseur Rotem Gross erzählt die Geschichte von Gil Avni, einem jungen israelischen Familienvater, der ohne erkennbaren Anlass ins Wachkoma fällt. Der Film hilft, Menschen im Wachkoma besser zu verstehen. In Israel hat der Film dazu geführt, dass der Umgang mit Komapatienten per Gesetz geändert wurde. Den 80-minütigen Film (UT) finden Sie hier:

Musical „Alles ist möglich“ am 16. Juli, 11 Uhrauf dem Saarbrücker Altstadtfest

„Alles ist möglich“,

so heißt es, das extra für die Stiftung Rückhalt geschriebene Inklusions- Musical aus der Feder von Sue Lehmann und Lena Schwarz.

In Zusammenarbeit mit dem Komponist Tom Lehmann und Arrangeur Gunni Mahling, entstand ein kurzweiliges Bühnenstück, bei dem das Thema Inklusion absolut im Vordergrund steht.

Erleben Sie die Geschichte von Ingrid, gehandicapt durch einen Schicksalsschlag und verlassen von Mut, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und ihren Freunden Clemens, Margit und Barbara, die Ingrid in Ihrem Können und Ihrer Liebe zum Singen bestärken und mit ihr eine musikalische Reise begehen, durch die Welt der Castings, den damit verbundenen Hindernissen und Vorurteilen, aber auch dem tiefen Sinn der Freundschaft. Der Slogan: “Alles ist möglich” zieht sich durch das ganze Stück und Macht Mut an sich zu glauben und so zu bleiben wer und wieman ist.

Erleben sie erste kleine Auschnitte und kommen sie am Sonntag, 16.07. um 11 Uhr auf das Altstadtfest Saarbrücken (große Bühne vor dem Staatstheater).

…Vergessen auch Sie nie „Alles ist möglich“ !!!!!

Das besondere Kaufhaus

Große Neuigkeiten!

Wir haben am 01.05.2023 zwei Sozialkaufhäuser in Bexbach und Limbach vom Verein leuchtender Stern übernommen. Damit setzen wir unser soziales Engagement fort und bieten euch gebrauchte, aber gut erhaltene Waren wie Kleidung, Spielzeug, Haushaltsartikel und Möbel zu einem sehr günstigen Preis an.

Wir freuen uns über Sachspenden während unserer Öffnungszeiten. Möbel können nach telefonischer Terminvereinbarung auch abgeholt werden.

Kontakt Bexbach: 06826/9301731, Limbach: 06841/9735010

Kommt vorbei und unterstützt unsere nachhaltige Konsumkultur!

Außerklinische Intensivpflege (AKI)

Die Versorgung von ca. 18.000 beatmeten und trachealkanülierten Versicherten mit AKI-Bedarf muss über den 30. Oktober 2023 hinaus sichergestellt werden. Das fordert Beate Bettenhausen, Vorsitzende des bvkm, im Namen der Fachverbände für Menschen mit Behinderung in einem Schreiben vom 7. Juni an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Die Frist für das Inkrafttreten des neuen Anspruchs auf AKI müsse deshalb um zwei Jahre verlängert werden.

Die vollständige Pressemeldung steht als Download bereit.