Pflegereform 2021 – Entwurf sorgt für Verärgerung

Der in der bekannt gewordene Arbeitsentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum Pflegereformgesetz stößt bei den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung, zu denen auch der bvkm gehört, auf große Verärgerung.

Vorgesehen ist darin eine Regelung, mit der die derzeitigen Mittel für den stundenweisen Einsatz von Verhinderungspflege künftig um fast 50 Prozent gekürzt werden sollen.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht für Eltern behinderter Kinder“, so Helga Kiel, Vorsitzende des bvkm. Zur Pressemeldung geht es hier

Barrierefreiheit – Neue Broschüre als Handlungshilfe für Tourismusakteure

Die Tourismus Zentrale Saarland hat in Kooperation mit der LAG PRO EHRENAMT einen kostenfreien Leitfaden zur Gestaltung eines barrierefreien und inklusiven Tourismus erstellt.

Die Handlungshilfe „Tourismus im Saarland barrierefrei und inklusiv gestalten“, die durch die ZDF-Fernsehlotterie „Aktion Mensch“ finanziert wird, richtet sich an alle privaten, gemeinnützigen und öffentlichen Tourismusakteure.

„Sie gibt Betrieben und Einrichtungen nützliche Hinweise und Empfehlungen zur konkreten Umsetzung an die Hand“, so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland.

Hier finden Sie die Broschüre.

nebenan.de-Stiftung ruft zum Tag der Nachbarn auf

Am Freitag, den 28. Mai ist wieder Tag der Nachbarn und die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf.

Seid dabei, macht euren Nachbar:innen eine Freude und setzt ein Zeichen für mehr Gemeinschaft und ein gutes Miteinander.

Unter www.tagdernachbarn.de könnt ihr euch ganz einfach anmelden und ein kostenloses Mitmach-Set mit kreativen Aktions-Ideen bestellen.

Auf gute Nachbarschaft! 

Grundsicherungsmerkblatt aktualisiert

Das Merkblatt erklärt, wie behinderte Menschen durch die Grundsicherung ihren Lebensunterhalt sichern können, und zeigt auf, welche Probleme bei der Leistungsbewilligung häufig auftreten. 

Das aktuelle Merkblatt berücksichtigt die zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Änderungen aufgrund des Regelbedarfsermittlungsgesetzes.

Auf die Vereinfachungen beim Leistungszugang, die während der Corona-Pandemie gelten, geht das Merkblatt ebenfalls ein. Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort hier zum Download. 

CarSharing jetzt unter dem Dach der Stiftung Rückhalt

Ab sofort haben wir alle Aktivitäten im Projekt CarSharing für die Beförderung von Rollstuhlfahrern unter dem Dach der Stiftung Rückhalt gebündelt.

An den drei Standorten der reha gmbh, Werkstatt für behinderte Menschen, in Saarbrücken, Neunkirchen und Lebach stehen künftig sieben Fahrzeuge zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Für die Anmietung ist passgenau e.v. zuständig.
Sie erreichen Susanne Burger über die Telefonnummer 0681/84 49 18 10.

Weitere Informationen und Bilder der Fahrzeuge finden Sie hier.

Machen Sie mit: Teilnehmer für Modellprojekt gesucht.

Das AAL-Netzwerk Saar sucht für das Modellprojekt „inviSa@Home“ noch Teilnehmer. inviSa@Home unterstützt Menschen dabei, möglichst lange selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. Die Teilnehmer können das Servicesystem 12 Monate kostenlos und unverbindlich testen und dabei helfen, solche Systeme noch besser auf die Bedürfnisse gerade der älteren Bevölkerung abzustimmen.

Einen Eindruck erhalten Sie über die folgenden Links zur Sendung „Wir im Saarland – Das Magazin“. 

https://youtu.be/PvrTLObSi6U
https://youtu.be/B2NBzyS5yKk

Kontaktadresse für Interessenten:
AAL-Netzwerk Saar e.V., Herr Karl-Reiner Lassek, 06834/9010 663 oder r.lassek@aal-saar.de

passgenau e.v. unterzeichnet Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt

Durch Aufklärung, Beratung und öffentlichkeitswirksame Aktionen soll durch verschiedenste Aktivitäten der Unterzeichnenden „für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle“ geworben werden.

Ziel der Mitzeichnenden ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Sie betonen, es komme auf jede Stimme an und fordern auf, zur Wahl zu gehen.

Alle Infos dazu gibt es HIER.

Steuermerkblatt aktualisiert

Das jährlich neu erscheinende Steuermerkblatt des bvkm folgt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2020 und bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke.

Die Neuauflage berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen aufgrund des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes sowie des Gesetzes zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge.

Aktuelle Informationen gibt es darüber hinaus zum Kindergeld. Die barrierearme Version des Ratgebers gibt es ab sofort zum Download.

Hier entsteht etwas

Ein ehemaliges Bürogebäude der Stadt Saarbrücken wird zu einem inklusiven Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen mitten im Herzen von Saarbrücken. 14 Einzelappartements mit dem Flair einer Wohngemeinschaft ermöglichen ab Sommer 2021 Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben in der Innenstadt.