Inklusionssong „Wir sind anders“ von Alina und Tim Engelbreth jetzt bei YouTube
In Zusammenarbeit mit der Gesangsschule „Faszination Singen“ von Sue Lehmann fördert die Stiftung Rückhalt den Gesangsunterricht von Menschen mit Behinderung
Integration fördern – Versorgungslücken schließen Neuer CAP-Markt in Kirrberg feierlich eröffnet
Am 23. November 2021 war es dann endlich soweit: Der neue CAP Markt Kirrberg öffnete seine gläsernen Türen.
Fernseh-Tipp: ARD Reportage „Echtes Leben“ Carl Joseph – StandUp im Rollstuhl
In diesem Monat zeigte die ARD in der Reihe „Echtes Leben“ die 30-minütige Reportage „Carl Joseph – StandUp im Rollstuhl“.
Gespräch mit der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann
Im Oktober hatte unser Vorstand Rainer Blum zusammen mit Lena Schwarz, auf Einladung der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann, Gelegenheit zu einem Gespräch im Ministerium.
Barrierefreier Notruf mit der neuen Notruf App NORA
Im Oktober wurde die neue App NORA vorgestellt.
Jetzt ist ein barrierefreier Notruf auch Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung sowie geringen Deutschkenntnissen möglich.
Bund fördert Corona-Auszeiten für Familien: Zuschuss für 7 Tage Familienurlaub
Wir wissen es zu gut: Familien haben in der Coronakrise besonders unter den zusätzlichen Belastungen gelitten.
Der Bund stellt jetzt ein Förderprogramm für Corona-Auszeiten für Familien zur Verfügung.
Adventsmärkte der reha gmbh in Lebach und Neunkirchen
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach weihnachtlichen Dekorationsartikeln oder dem ein oder anderen Weihnachtsgeschenk sind – beim Adventsverkauf der reha gmbh werden Sie mit Sicherheit fündig.
Abgesagt – Weihnachtskonzert 2021 der Stiftung Rückhalt
In die wunderschöne Atmosphäre der eindrucksvollen Kirche St.Paulus lädt die Stiftung Rückhalt zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konzert ein.
Neue Broschüre: CarSharing für Menschen im Rollstuhl
Die Stiftung Rückhalt stellt Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern kostenlos Fahrzeuge mit Rampe zur Verfügung.
Vor kurzem erschien eine neue Broschüre zu diesem Angebot.
1. Europäische Entlohnungskonferenz im E-Werk Saarbrücken
6.09.2021 war das E-Werk in Saarbrücken Austragungsort der 1. Europäischen Entlohnungs-Konferenz.
Kostenlose Videokurse
Wollt Ihr lernen, wie man eine Kamera bedient, einen Film dreht, selbst schneidet, vertont und anschließend im Internet veröffentlicht?
Der Verein GRENZENLOS e.V. in Dillingen bietet ab Oktober 2021 6-wöchige Kurse an, die Grundlagen für eigene Videobeiträge und Filme mit dem Handy oder vereinseigenen professionellen Kameras zu erlernen.
Chor „notenlos“
Der Termin und Ort für das erste Treffen des Chors „notenlos“ stehen fest.
Beschlossen: Assistenz im Krankenhaus kommt – in einem Jahr
Viele Jahre haben sich der bvkm und sämtliche Selbsthilfeverbände behinderter Menschen für die Finanzierung der Assistenz im Krankenhaus eingesetzt.
Jetzt hat der der Bundesrat beschlossen: Wenn ein Mensch mit Behinderung von einer Person aus seinem privaten Umfeld begleitet wird, zahlt dies die Gesetzliche Krankenversicherung.
Stiftung Rückhalt finanziert eMobil
Mehr Selbständigkeit – das wünschte sich Wolfgang Roncoroni schon lange.
Mit seinem älteren Rollstuhl waren Fahrten in das nahegelegene Neunkrichen oder zum Einkaufen auf eigene Faust nicht möglich.
Die neue Ausgabe „Das Band“ ist da
Lesen Sie auf 40 Seiten die aktuelle Sommer-Ausgabe zum Thema „Schmerzen“.
Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema „Wahl“.
Neuer inklusiver Chor in Saarbrücken
Ab Oktober 2021 startet der Verein passgenau e.V. ein neues Chor-Projekt in Saarbrücken.
Mitmachen können alle sangeslustigen Menschen mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren.
Workshop Leichte Sprache
Informationen sollen verständlich sein – für alle. Doch das ist leider nicht immer der Fall. Oft erschweren komplizierte Satzgebilde das Verstehen.
Leichte Sprache, eine Varietät der deutschen Sprache, hilft Informationen besser aufzubereiten und den Lesern, diese besser zu verstehen.
Buchtipp: „SPAS(S)TI – Wenn Weglaufen keine Option ist“
Am 18. September 2021 findet um 19:00 Uhr eine online Lesung mit der Autorin statt.