Vorerst letzter „Stop“ für unser Inklusionsmusicals „Alles ist möglich“ – Jetzt Tickets sichern!

Seien Sie dabei, wenn sich der Vorhang zum vorerst letzten Mal öffnet und es noch einmal heißt „Alles ist möglich“.
Am Sa, 27.09.25 bringen wir, die Stiftung Rückhalt, Emotionen auf die Bühne- noch einmal bewegende Momente, viel Musik und eine Geschichte, die unter die Haut geht!
Erleben sie noch einemal ein Musical voller Herz, Humor und Leidenschaft –
Begleiten Sie Ingrid auf ihrem Weg durch Höhen und Tiefen der Casting-Welt.!!Jetzt Tickets sichern!!
ticket regional unter: https://www.ticket-regional.de/events_info.php…
Oder ab Mo, 14.07.25 an folgenden Vorverkaufsstellen:
1. Schuhmacherei Hümbert, Ludweilerstr. 36,66352 Großrosseln
2. Sonjas Lädchen, Wilhelm-Leuschner-Straße 1,66352 Großrosseln
3. CityCenter der reha gmbh, Dudweilerstraße 72,66111 Saarbücken
Alle Infos: www.alles-ist-moeglich-musical.de
Wir sagen DANKE!
„Walk for Help“ unterstützt die Stiftung Rückhalt

Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung Rückhalt in diesem Jahr zu den Empfängern einer Spende des Walk for Help 2025 zählt!
Unter dem Motto „Walk-for-Help“ ludt die Abteilung Wandern des TV Germania 1892 e.V. Saarwellingen dazu ein, gemeinsam für den guten Zweck zu wandern und zu spenden.
Bei der diesjährigen Benefizwanderun konnte, dank zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer, ein Gesamtbetrag von 10.201,00 € gesammelt werden.
Der Erlös wird zu gleichen Teilen an folgende Einrichtungen vergeben.
Je 2800€ erhalten:
- Förderverein des FC Brotdorf e. V. 1951
- Ile aux Clowns Asbl
- Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e. V. (IZUKK)
- Stiftung Rückhalt
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Turnverein Germania Saarwellingen 1892 e.V., vertreten durch Herrn Roman Eggs (1. Vorsitzender) und Herrn Eric Weirich (1. Kassierer), die mit großem Engagement und Herzblut die Organisation des Walk for Help übernommen haben.
Ohne diesen Einsatz wäre ein solch erfolgreiches Event nicht möglich gewesen!
Herzlichen Dank an alle, die mitgelaufen sind, gespendet und organisiert haben!
Unterstützen Sie den Kulturschlüssel Saar – jede Stimme zählt!

passgenau e.v. braucht ihre Stimme!
Das Projekt „Kulturschlüssel-Saar“ ist für den PSD Nachbarschaftspreis 2025 nominiert – und jetzt zählt jede Stimme!
Unterstützen Sie uns mit ihrer Stimme und zeigen Sie, wie wichtig gelebte Nachbarschaft und Zusammenhalt sind.
Jetzt abstimmen unter: https://saarbruecken.psd-nachbarschaftspreis.de/…/68514…
Jede Stimme bringt den Kulturschlüssel-Saar dem Publikumspreis ein Stück näher – und damit auch neuen Möglichkeiten für unser Engagement in der Region.
Alle Informationen zum Projekt finden sie hier: https://www.kulturschluessel-saar.de/
Danke für ihre Unterstützung!
Neuer „Hörgang“ am Sankt Johanner Markt Saarbrücken
Sehende erfahren, was Blinde erleben!

Der Hörgang „St. Johanner Markt – Wiege des Altstadtfestes“ ist ein ganzjähriger Audio-Rundgang, der Sehenden zeigt, was Blinde erleben. Nicht immer mit den Augen, sondern mit den Händen schauen.
An 12 Stationen für Sehende gibt es ein eindrucksvolles Hör- und Tasterlebnis.
Katrin Bühring ist spezialisiert auf die inhaltliche und kreative Projektentwicklung inklusiver Kulturprojekte im urbanen Raum. Sie hat den Hörgang mitentwickelt und erklärt im SR kultur- Interview, wie es zu dieser außergewöhnlichen Idee kam.
Der Rundgang soll erlebbar machen, wie Menschen mit Seheinschränkung ihre Umwelt akustisch erleben. Dass sich Menschen in die Rolle einer blinden Person oder einer Person mit einer (z.B. erworbenen) Sehbeeinträchtigung hinein versetzen können, ist Ziel des Rundgangs.
Der Hörgang ist kostenfrei über die Homepage der Landeshauptstadt Saarbrücken oder über einen QR-Code in der Hörgang-Broschüre abrufbar. Es werden lediglich ein Smartphone mit Verbindung ins Mobilfunknetz, Kopfhörer und genügend Zeit benötigt.
Startpunkt ist die Stadtgalerie. Hier können Simulationsbrillen ausgeliehen werden, welche die Sicht beeinträchtigen. Ein Stadtplan liegt als begleitende Orientierung bereit.
Evaluation des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes (SBGG) – Jetzt aktiv einbringen

Seit Anfang des Jahres liegt die Evaluation des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes (SBGG) vor. Die Ergebnisse der Evaluation bieten wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit der bisher umgesetzten Maßnahmen und die verbleibenden Herausforderungen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird das SBGG aktuell gezielt weiterentwickelt und verbessert.
Ihre Unterstützung und Meinung ist dabei wichtig!
Nur durch Ihre Erfahrungen kann sichergestellt werden, die Weiterentwicklung des Gesetzes mit den tatsächlichen Bedürfnissen zu vereinen.
Die Beteiligung ist ab sofort online unter dem folgenden Link möglich: https://masfg.limesurvey.net/666239?lang=de
Bis zum 31. Juli 2025 haben alle Saarländerinnen und Saarländer die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.