„Alles ist Möglich“ – das Musical
!Jetzt noch Tickets sichern!

Der Countdown läuft!
Am kommenden Samstag geht es weiter mit unserem Musical „Alles ist möglich“
… und es gibt noch Tickets!!
Auch 2025 bringen wir die bewegende Story von Ingrid und ihren Freunden wieder auf die saarländischen Bühnen.
Sa, 10.05.2025
Ort: Haus für Kultur und Sport, Schwalbach-Hülzweiler
Tickets gibt’s ab sofort unter: www.ticket-regional.de oder an der Abendkasse
Ein einzigartiges Musical-Erlebnis erwartet dich – präsentiert von der Stiftung Rückhalt! Begleite Ingrid auf ihrer Reise durch die aufregende Welt der Castings und erlebe eine Geschichte voller Emotionen und Musik.
Mehr Infos unter: www.alles-ist-moeglich-musical.de
WIR SAGEN DANKE!
Vergabe des Lions Hilfepreis 2025

Im Festsaal der Saarbrücker Rathauses vergaben die Saarbrücker Lions Clubs den 13. Lions Hilfepreis an soziale Einrichtunge, Schulen und Kindergärten in Saarbrücken.
Insgesamt konnten rund 40.000 Euro verteilt werden.
Eine tolle Aktion!
Auf dem Foto: Übergabe des „Spendenscheck“ von Dr. Gerhard Maurer und Stephan Lampen an Judith Morsing und Rainer Blum (beide Vorstandsmitglieder der Stiftung Rückhalt).
Die Veranstaltung wurde moderiert von Oberbürgermeister Uwe Conradt. Die Stiftung Rückhalt wird den Beitrag für die Finanzierung des inclusiven Musicals „Alles ist möglich“ einsetzen.
In diesem Jahr unterstützen die Lions die Stiftung Rückhalt mit 2.000€ –
Wir Sagen: HERZLICHEN DANK!!
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung
von Menschen mit Behinderungen

Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Neustart Inklusion“.
Denn für die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland 2009 unterzeichnet und rechtsverbindlich anerkannt hat, ist tatsächlich noch viel zu tun.
Die starke Stimme der Zivilgesellschaft hat sich einen Hashtag für den Protesttag gegeben: #WirSind10Millionen.
Von einer Elterninitiative zur reha gmbh:
Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!

Von einer Elterninitiative zur reha gmbh: Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte!
In den 60ern entstand die staatliche Sonderschule für spastisch gelähmte Kinder in Saarbrücken – dank engagierter Eltern.
1964 gründeten 13 Elternpaare den „Verein zur Rehabilitation spastisch Gelähmter und anderer Körperbehinderter“ (heute passgenau e.v.)
1969 wurde die reha gmbh ins Leben gerufen, um Menschen mit Behinderungen ins Arbeitsleben zu integrieren – unterstützt vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Vom ersten Ausbildungsplatz zum Bürokaufmann bis zur Eröffnung des ersten CAP-Marktes 2008 in Elversberg – jeder Schritt war ein Meilenstein für Selbstbestimmung und Teilhabe.
Heute bietet Sie Menschen mit Behinderungen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten und stärken damit ihre Teilhabe am Arbeitsleben – und an unserer Gesellschaft.
Von der Elterninitiative zur starken Gemeinschaft – eine Erfolgsgeschichte, die Mut macht!
Mehr zur Unternehmensgeschichte finden Sie hier: https://rehagmbh.de/unternehmen/historie